internationales Controlling

internationales Controlling
Ziel des i.C. ist die einheitliche Steuerung des Gesamtunternehmens durch  internationale Koordination, Überwachung und Unterstützung der ausländischen Unternehmensteileinheiten ( internationale Mutter-Tochter-Beziehungen). Das i.C. erfüllt folgende Funktionen: Abstimmung der Leistungsziele und -pläne der Tochtergesellschaften mit denen der Muttergesellschaft, Kontrolle der Zielerfüllung der ausländischen Unternehmensteileinheiten ( internationales Berichtssystem), Unterstützung der ausländischen Unternehmensteileinheiten mit Führungsinformationen, Sicherstellung eines konzerneinheitlichen Entscheidungsverhaltens. Besondere Probleme des i.C. resultieren z.B. aus inkompatiblen Berichtssystemen, Informationspathologien, kulturell bedingten Unterschieden bez. Planungsmentalitäten. Es besteht die Gefahr, dass die ausländischen Unternehmensteileinheiten eigene Geschäftspolitiken verfolgen und folglich die Durchsetzung eines einheitlichen Führungskonzeptes erschwert wird.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Internationales Hochschulinstitut Zittau — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Internationales Hochschulinstitut Zittau Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • internationales Berichtssystem — 1. Begriff: Alle Tätigkeiten mit dem Ziel des grenzüberschreitenden geordneten Informationsaustauschs zwischen internationalen Unternehmensteileinheiten. Einen erheblichen Teilbereich stellt hierbei die rechnungslegungsbezogene… …   Lexikon der Economics

  • Internationales Marketing — von Professor Dr.Dr.h.c.mult. Heribert Meffert I. Begriff und Konzept Die weltwirtschaftliche Entwicklung ist durch einen Prozess fortschreitender Integration gekennzeichnet, wie stetig steigende internationale Waren , Finanz und… …   Lexikon der Economics

  • Internationales Handelsmangement — von Professor Dr. Bernhard Swoboda und Professor Dr. Thomas Foscht I. Grundlagen und Antriebskräfte Internationaler Handel existiert in der Wirtschaftspraxis seit vielen Jahrhunderten, etwa in Form von Exportaktivitäten. Auch finden sich… …   Lexikon der Economics

  • Hochschule Hof — Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof Gründung 1994 Trägerschaft staatlich Ort Hof (Saale) …   Deutsch Wikipedia

  • Hoffjan — Andreas Hoffjan (* 1967) ist ein deutscher Ökonom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Schriften 4 Quellen 5 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Hoffjan — (* 1967) ist ein deutscher Ökonom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Schriften 4 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • IBS Berlin — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt IBS Berlin Motto Ihr Karrierevorsprung in Berlin Gründung 2001 Trägerschaft privat Ort Berlin Charlottenburg …   Deutsch Wikipedia

  • Master of Global Management — Der Master of Global Management (MGM) ist ein postgradualer Masterstudiengang. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Zielsetzung des Studiengangs 3 Adressaten des Studiengangs 4 Schwerpun …   Deutsch Wikipedia

  • IFRS — Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind internationale Rechnungslegungsvorschriften. Sie umfassen die Standards des International Accounting Standards Board (IASB), die International Accounting Standards (IAS) des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”